Ehrenamtliche Sprach-Helfer gesucht
Im
Rahmen ihrer Flüchtlingsarbeit sucht das Netzwerk Asyl und die Stadt
Baden-Baden motivierte und engagierte ehrenamtliche Sprachlehrer für
die Vermittlung der deutschen Sprache.
Zur
Zeit sind etwa 15-20 ehrenamtliche Sprachlehrer im Einsatz, die in
den Unterkünften oder an anderen Orten Sprachunterricht erteilen.
Der Unterricht ist breit gefächert. Er reicht vom Erstkontakt mit
deutschem Wort und deutscher Schrift bis hin zur Prüfungsvorbereitung
zur Zulassung von Arztapprobationen oder ähnlicher Qualifizierung.
Die
ehrenamtliche Sprachlehrer arbeiten Hand in Hand mit den Stellen der
Stadt und der Volkshochschule Baden-Baden zusammen. In vielen Fällen
besteht der Unterricht aus Nachhilfe für Volkshochschul- oder andere
Kurse. Aufgrund der Vielzahl der angebotenen Kurse haben die Kurse
der ehrenamtlichen Sprachlehrer eher eine kleine Teilnehmerzahl oder
sind sogar Einzelkurse. Dies lässt Zeit zur individuellen Betreuung
und großem Gestaltungsspielraum.
Auch
soziale Aspekte wie Hilfe zum Verständnis von Briefen, die Ämter
geschickt haben, Begleitung zum Arzt oder auf Ämter, sowie
Patenschaften oder Freundschaften sind möglich und helfen beim
Spracherwerb. Weitere Informationen finden Sie auch auf der speziellen Seite für Sprachlehrer => HIER
Nicht
nur (ehemalige) Deutschlehrer sind hier angesprochen, sondern alle
Mitbürger, die sich für die Integration von Geflüchteten
engagieren wollen, sind hoch willkommen.
Unterstützung
bei der Einarbeitung, Lehrbücher, Ansprechpartner und gemeinsame
Treffen zur Diskussion von Problemen sind gegeben.
Wer
eine solch befriedigende und erfüllende Aufgabe ehrenamtlich
übernehmen möchte, kann sich bei dem Koordinator der ehrenamtlichen
Sprachlehrer in Baden-Baden, Fritz Lambinet, oder bei der
Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Baden-Baden, Svetlana Bojcetic,
melden:
svetlana.bojcetic@baden-baden.de