Baden-Baden
hilft
den
Flüchtlingen
Jeder Interessierte kann mithelfen! Hier verschiedene Möglichkeiten
mit Kontaktdaten der jeweiligen – ebenfalls ehrenamtlichen -
Koordinatoren auf. Bitte wenden Sie sich direkt an sie.
Erste Anlaufstelle:
Bildungs- und Ehrenamtskoordinatorin der Stadt:
Svetlana Bojcetic
Mail: svetlana.bojcetic@baden-baden.de
Tel: 07221 93 14 696
Mehr Informationen => KLICK
Erste Anlaufstelle:
Bildungs- und Ehrenamtskoordinatorin der Stadt:
Svetlana Bojcetic
Mail: svetlana.bojcetic@baden-baden.de
Tel: 07221 93 14 696
Mehr Informationen => KLICK
Ehrenamtliche
Flüchtlingshilfe
Café
Kontakt
Als
Einstieg empfehlenswert. Hier können Sie in
direkten Kontakt mit den Flüchtlingshelfern und den Asylbewerbern
treten und ausloten, was und wie viel Sie leisten möchten und
können. Zur Zeit gibt es nur noch am Waldseeeplatz jeden Samstag ab 16 Uhr einen solchen Treffpunkt. Termine finden Sie auf der Termin-Sonderseite => KLICK
Sprachkurse
Sie
können sich direkt einbringen als Sprachlehrer (einmal die Woche 90
Minuten plus Vorbereitungszeit). Hierfür sind keine pädagogischen
Vorkenntnisse nötig, Lehrbuch wird gestellt, Hospitieren ist
jederzeit möglich.
Sehen Sie auch die Seite "Sprache" => KLICK
mit Tipps und Tricks für ehrenamtliche Sprachlehrer => KLICK
Sehen Sie auch die Seite "Sprache" => KLICK
mit Tipps und Tricks für ehrenamtliche Sprachlehrer => KLICK
Ansprechpartner/innen:
Die Sprachlehrer der einzelnen Unterkünfte sind über Fritz Lambinet zu erreichen:
Mail: flambinet@web.de
Die Sprachlehrer der einzelnen Unterkünfte sind über Fritz Lambinet zu erreichen:
Mail: flambinet@web.de
Arbeitskreis
Asyl
Beratungen
und Unterstützung von Asylbewerbern und
(ehrenamtlichen) Helfern in Bezug auf
·
das
Asylverfahren
·
Familienzusammenführung
nach Anerkennung als Asylberechtigter
·
drohende
Abschiebung in Heimatland/sicheres Drittland
·
freiwillige
Rückkehr in Heimatland/sicheres Drittland
·
Umgang
mit Behörden (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
Ausländeramt, Sozialamt, Arbeitsamt, u.a.)
Weitere
Infos auf der Homepage (siehe unten)
Die
Beratung findet jeden Dienstag von
- 17:30 - 19 Uhr in der Westlichen Industriestraße 41 a statt
Asylbewerber (auch solche, die anerkannt sind), die nicht in einer Gemeinschaftsunterkünfte leben, können jederzeit in den genannten Unterkünften zur Beratung kommen.
Eine
Voranmeldung ist nicht erforderlich. Darüber hinaus ist es möglich,
in dringenden Fällen telefonisch Sondertermine zu vereinbaren.
Hospitieren
jederzeit möglich. Englisch-, Arabisch- oder Französischkenntnisse
sind hilfreich.
Ansprechpartner:
Tel.: Ludwig Herfs 0721 96493511
Rechtsanwalt Michael Hummel per WhatsApp: 01575 8198305
Rechtsanwalt Michael Hummel per WhatsApp: 01575 8198305
Mail: bb.akasyl@online.de
Webseite
=> KLICK
Café
International
der
evangelischen Kirchengemeinde
Jugendraum
unter dem Bonhoeffersaal, Bertholdstraße
aufgelöst!
aufgelöst!
Patenschaften
Sie
begleiten einen Asylbewerber (oder eine Familie) persönlich bei
allen Problemstellungen des Alltags, unterstützt und vermittelt von
der Caritas.
Ansprechpartner:
Adrian Struch (Caritas)
Tel. 07221-183525 (Montag und Dienstag)
Mail: struch@caritas-baden-baden.de
Tel. 07221-183525 (Montag und Dienstag)
Mail: struch@caritas-baden-baden.de
Sachspenden
Bitte geben Sie keine Sachspenden in den Unterkünften ab, sondern bringen Sie guterhaltene und saubere Sachen zu folgenden Einrichtungen:
Kleiderkammer
des Roten Kreuzes
Schweigrother Straße
8, Baden-BadenTel. 07221 / 91890
Öffungszeiten:
Di: 08:00 - 11:00 Uhr
Mi: 15:00 - 17:00 Uhr
Do: 08:00 - 11:00 Uhr
Webseite => KLICK
Diakonieladen
(Kleidung, Hausrat, Möbel, Wörterbücher)
Maria-Viktoria-Straße
8 / Ecke Bertoldstraße (Eingang neben Bonhoeffersaal) Baden-Baden,
Tel 07221 3022764Öffnungszeiten:
Montag: 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 17:30 Uhr
Webseite:
KLICK
Sozialdienst katholischer Frauen (Baby- und Kinderkleider, auch Kinderwagen - diese werden z. B. auch gegen Pfand verliehen)
Hermannstraße 2, Baden-Baden, Tel. 07221 3022790
Öffnungszeiten:
Montag 9:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr
Webseite: KLICK
Licht und Hoffnung (Gebrauchtmöbel - auch Abholung, Flohmarkt)
Ooser Hauptstraße 17A, Baden-Baden, Tel. 07221 180288
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9 - 12, 13-18 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Sa 9-12 Uhr
Webseite: KLICK
Sozialdienst katholischer Frauen (Baby- und Kinderkleider, auch Kinderwagen - diese werden z. B. auch gegen Pfand verliehen)
Hermannstraße 2, Baden-Baden, Tel. 07221 3022790
Öffnungszeiten:
Montag 9:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr
Webseite: KLICK
Licht und Hoffnung (Gebrauchtmöbel - auch Abholung, Flohmarkt)
Ooser Hauptstraße 17A, Baden-Baden, Tel. 07221 180288
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9 - 12, 13-18 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Sa 9-12 Uhr
Webseite: KLICK
Geldspenden
Sie
können auch (gegen Spendenquittung) Geld spenden an:
Stadt
Baden-Baden
Stichwort
"Spende Asyl" plus Zweck (z.B. Vincentiushaus etc)
Sparkasse
Baden-Baden-Gaggenau
IBAN: DE25 6625 0030 0000 0108 68
IBAN: DE25 6625 0030 0000 0108 68
Evangelische Kirchengemeinde,
Spendenzweck: „kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen“
Sparkasse
Baden-Baden Gaggenau
IBAN: DE29 6625 0030 0030 0406 38
Spendenzweck: allgemein - oder ein Projekt benennen
IBAN: DE29 6625 0030 0030 0406 38
Spendenzweck: allgemein - oder ein Projekt benennen
Arbeitskreis
Asyl
Arbeitskreis
Asyl
Volksbank Baden-Baden Rastatt
Volksbank Baden-Baden Rastatt
IBAN:
DE66 6629 0000 0065 0398 00
Wohnraum
Wer
der Stadtverwaltung Wohnraum für Asylbewerber (die
schon gut integriert sind) vermieten möchte, wendet sich bitte an den Fachbereich Bildung und Soziales,
Tel.
07221 – 93 1484
Diese
Aufstellung wird nur noch sporadisch aktualisiert.